Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Stand: 01.11.2024
Kontakt und Kundenservice
Apothekerin Sandra Faber
Seeadlerring 14
30916 Isernhagen
Email-Adresse: aponeurocare@icloud.com
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Abkürzung AGB) gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen Sandra Faber (nachfolgend Verkäufer) und dem Erwerber (nachfolgend) der Produkte und Dienstleistungen des Verkäufers (nachfolgend Produkte). Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung von verschiedenen geschlechtlichen Sprachformen verzichtet.
Die Kunden sind verantwortlich, dass alle ihre Angaben zutreffend sind und etwaige Änderungen dem Verkäufer unverzüglich mitgeteilt werden, wenn sie zu dessen Vertragserfüllung erforderlich sind. Insbesondere sind die Kunden verantwortlich dafür, dass die angegebenen E-Mailadressen zutreffend sind und Empfangsverhinderungen, die vom Kunden verursacht, entsprechend berücksichtigt werden. So ist auch der Spam Ordner durch die Kunden regelmäßig zu überprüfen.
Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kann per Email geschlossen werden.
Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kann auch mittels Angaben im Kontaktformular geschlossen werden.
Der Verkäufer speichert den Vertragstext und stellt ihn den Kunden in Textform zur Verfügung. Die Vertragssprache ist Deutsch.
Alle Preisangaben verstehen sich, mit Einschränkung anderslautender Angaben, als Gesamtpreise.
Sandra Faber ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coaching und Seminartermine sowie andere vereinbarte Leistungen zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder Ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall wird der Kunde schnellstmöglich von Sandra Faber verständigt und ein Ersatztermin angeboten.
Falls der Kunde nicht erreichbar war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der entstandenen Kosten.
Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise dieser, was von den Kunden beachtet werden muss.
Der Kunde sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung erforderlich sind.
Sollte eine Zahlung aufgrund mangelnder Deckung des Kontos des Kunden, Angabe einer falschen Bankverbindung oder eines unberechtigten Widerspruchs des Kunden nicht durchgeführt oder zurückgebucht werden, dann trägt der Kunde die hierdurch entstandenen Gebühren, sofern er die fehlgeschlagene oder rückabgewickelte Buchung zu verantworten hat.
Für Coaching-Leistungen werden die auf der Website genannten und/oder in dem Coaching-Vertrag genannten Honorare berechnet.
Fahrtkosten, Telefongebühren und eventuelle weitere Nebenkosten werden dem Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Soweit nicht anders vereinbart, wird das Honorar entweder vor jeder Sitzung überwiesen oder per PayPal bezahlt.
Die Telefonkosten für ein Telefoncoaching trägt der Kunde und das Honorar für die vereinbarte Telefoncoachingdauer ist im Voraus zu überweisen.
Bei Stornierungen von Seminaren ab zwei Wochen vor Beginn werden die Hälfte der Kursgebühr als Stornierungsgebühren fällig.
Danach wird die gesamte Kursgebühr fällig, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt.
Kauf auf Rechnung – Der Rechnungsbetrag wird, nachdem das Produkt geliefert sowie in Rechnung gestellt wurde, fällig und ist vom Kunden innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug durch Zahlung auf das Bankkonto des Verkäufers zu begleichen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Verkäufer behält sich vor, bei der Auswahl der Zahlungsart Kauf auf Rechnung eine Bonitätsprüfung durchzuführen und die Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung dem Kunden oder aus anderen Gründen nicht anzubieten.
PayPal – Die Zahlung wird über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: „PayPal“) durchgeführt. Kunden werden am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet.
Für Kunden, die über ein PayPal-Konto verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Für Kunden ohne ein PayPal-Konto, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Übersicht aller Bedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.
genannt).
Google Pay – Weitere Informationen: https://pay.google.com.
Apple Pay – Weitere Informationen und Bedingungen:
https://www.apple.com/de/apple-pay/.
Gebühren, die durch Mahnung fälliger Forderungen entstehen, werden den Kunden in Rechnung gestellt.
Der Verkäufer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie weitere durch das Gesetz bestimmte Folgen und Kosten bei den säumigen Kunden geltend zu machen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus. Zu den Verzugsschäden gehören Kosten der Rechtsdurchsetzung, wie z.B. Kosten für Rechtsberatung, Mahnverfahren oder Inkasso.
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, verbleiben die gelieferten Produkte bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
Die Regelungen dieser AGB sind auf den Verkauf digitaler Inhalte entsprechend anwendbar.
Die digitalen Inhalte können dem Kunden zum Herunterladen bereitgestellt werden oder können dem Kunden mittels einer E-Mail an die angegebene E-Mailadresse zugesendet werden.
Der Verkäufer ist berechtigt digitale Inhalte nachträglich anzupassen und zu verändern. (Aktualisierungen jeder Art oder zwingende gesetzliche Gründe, die eine Anpassung von Inhalten erforderlich machen und durch die, die vertragsgemäße Nutzung der Produkte sowie das vertragliche Gleichgewicht nicht beeinträchtigt werden).
Für die Nutzung der digitalen Inhalte wird ein Zugang zum Internet sowie gängige und übliche Darstellungsmöglichkeiten vorausgesetzt. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verhinderung des Zugangs zu digitalen Inhalten oder deren Abruf, falls diese Hindernisse im Verantwortungsbereich des Kunden liegen.
Als „Abonnement“ wird der regelmäßige Bezug von Produkten oder anderen Leistungen durch „Abonnenten“ im Rahmen einer laufenden Vertragsbeziehung über einen festgelegten Zeitraum hinweg bezeichnet.
Ein Abonnementvertrag verpflichtet den Verkäufer zur Lieferung der von dem Abonnementvertrag umfassten Leistungen oder Vornahme sonstiger Handlungen zu den vereinbarten Zeitpunkten oder Intervallen und innerhalb des vereinbarten Bezugszeitraums. Die Details zu den einzelnen Abonnements werden jeweils bei deren jeweiligen Angeboten angegeben.
Die Kündigung erfolgt zum nächsten Leistungstermin innerhalb des Bezugszeitraums.
Abonnements werden jeweils zu Beginn des Bezugszeitraums im Voraus oder monatlich abgerechnet.
Der Abonnent teilt dem Verkäufer Änderungen jeglicher wichtiger Art unverzüglich mit und ist andernfalls für Lieferhindernisse aufgrund der unterbliebenen Mitteilung verantwortlich.
Abonnementverträge können nur elektronisch per Email gekündigt werden.
Diese AGB gelten entsprechend für den Verkauf von Gutscheinen, die Sach- oder Geldwerte verkörpern.
Die bestellten Gutscheine werden dem Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
Die durch den Verkäufer vertriebenen Produkte sind schutzrechtlich (insbesondere marken- und urheberrechtlich) geschützt. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Verkäufer oder den jeweiligen Rechteinhabern. Kunden verpflichten sich, diese Schutzrechte anzuerkennen und zu beachten.
Der Kunde erhält die einfachen Rechte, die erworbenen Produkte zu vertragsgemäßen Zwecken zu nutzen. Anderweitig ist die Nutzung und Verwertung der Produkte nicht zulässig. Insbesondere dürfen urheberrechtlich geschützte Produkte des Verkäufers nicht vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zur Verfügung gestellt oder in anderweitiger Form Dritten zur Verfügung gestellt werden. Die öffentliche Wiedergabe, Vervielfältigung oder sonstige Weiterveröffentlichung, sind somit untersagt.
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, erfolgt die Einräumung der Nutzungsrechte gegenüber dem Kunden nur vorläufig und wird erst dann wirksam, wenn der Kunde den Kaufpreis der maßgeblichen Produkte vollständig beglichen hat.
Alle Unterlagen, die an den Kunden ausgegeben werden, sind im Honorar inbegriffen, es sei denn, es wird explizit anders vereinbart. Die Unterlagen sind rein zum persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt; die Weitergabe an Dritte und ein kommerzieller Gebrauch sind nicht gestattet.
Das Urheberrecht an den ausgegebenen Unterlagen gehört allein Sandra Faber. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Unterlagen und Konzepte ohne schriftliche Zustimmung von Sandra Faber Dritten zugänglich zu machen. Eine auszugsweise oder vollständige Veröffentlichung ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.
Die Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
Die Gewährleistung (Mängelhaftung) bestimmt sich vorbehaltlich folgender Regelungen nach gesetzlichen Vorschriften.
Der Verkäufer trägt keine Gewähr für die Internetverbindung des Kunden und die von ihm eingesetzte Soft- und Hardware sowie durch sie verursachten Störungen der Vertragsbegründung oder -durchführung zwischen dem Kunden und Verkäufer.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
.
Sandra Faber verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Kunden auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Zudem verpflichtet sich Sandra Faber, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen und Aufzeichnungen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
Grundlage für die Zusammenarbeit ist die Zusammenarbeit und wechselseitiges Vertrauen. Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess.
Erfolge und festgelegte Ergebnisse können nicht durch Sandra Faber garantiert werden. Sandra Faber steht dem Kunden zur Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite. Die tatsächliche Veränderungsarbeit kann aber nur vom Kunden geleistet werden. Voraussetzung hierfür ist die Offenheit des Kunden und die Bereitschaft, sich damit auseinander zu setzen.
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Sandra Faber grenzt sich als Coach und Apothekerin klar von der Rolle von Ärzten und Therapeuten ab.
Bei der Arbeit von Sandra Faber handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Die elektronische Übertragung und der Versand jeglicher Daten entsteht auf eigene Gefahr des Kunden.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.